Da ich morgen mit der ganzen Familie nach London fahre und auch auf eine Oldschool Djungle Acid House etc Party gehe kommt mir die Frage, was Dir die englische Szene bedeutet und ob Du meinst sie hätte Einfluss auf das, was Anfang der 90er in Deutschland passierte gehabt.
Uff. Was ein Satz
ich persönlich finde das was in England passiert ist mindestens so wichtig wie das was die Amis in Chicago und Detroit in den 80ern vorbereitet haben.
Vielleicht trifft das nicht unbedingt auf die gesamte Deutsche Szene zu, aber angefangen von Christian Vogel und Neil Landstrumm bis zu LTJ Bukem und Ed Rush, bis zu Orbital und Underworld haben sehr viele Facetten der UK Musik hier Spuren hinterlassen. Vielleicht nicht im Feiersinne, aber musikalisch ist vieles von dem was aus UK kommt immer noch anderen überlegen.
Ich wünschte mir wir hätten in Deutschland auch so ein Hardcore Continuum, das sich immer wieder schlau auf die Vergangenheit bezieht, als diese pseudocoolen Brüche, die hier die Szene ausmachen
mich würd mal interessieren, ob du dich an einen Track erinnerst, bei dem es so war, dass du beim Hören echtes Gänsehaut-Feeling hattest – es gibt viele gute Tracks, aber ich weiss von mir selbst, dass ich das Gänsehaut-Feeling vielleicht bei nur einer Hand voll Tracks je hatte… die anderen sind einfach nur “mover”, man geht drauf ab usw. …aber oft ist es ja so, dass da vielleicht eine bestimmte “Soundabfolge” drin vorkommt, oder ein Sound, der einem dieses ganz besondere Feeling beschert hat…. ne richtige Gänsehaut! In der Regel vergisst man diese Tracks auch nicht so leicht und erinnert sich dran ? Gibts so einen bei dir und kannst du die Stelle beschreiben/angeben, wo genau das Feeling bei dir kommt, bzw. kam? Würd mich interessieren.
Unfinsished Sympathy von Massive Attack z.B. oder seit 2 Jahren schon der hier https://youtu.be/BLeyyb9V48A
da besonders der Break zum Break in der Mitte und wie es da wieder rausgeht, genius!
sehr cool – yes wenn der breakt kommt, offnet sich der “Raum” so… erzeugt so gewisse Weite im Track, ich schätze mal das ist, was dir dieses Feeling beschert, mit den Sounds. Find’s interessant das mal aus Sicht von anderen zu sehen, nicht immer nur von Tracks, bei denen man es selbst hat. Ein Track bei dem es bei mir dieses Gänsehautfeeling gibt ist z. B.
wenn ich das “Feuerwerk” RICHTIG laut höre, dann tritt das Gefühl genau bei 5:03 ein, wenn diese Fanfare nochmal reinkommt und die den Raum so unendlich weit macht… das ist so genial… da stellen sich immer wieder die Nackenhaare auf, wenn ich es länger nicht mehr gehört hab! Witzig! Ein anderer Track bei dem es auch passiert ist von Johannes Heil “Cherubim”, in dem part mit den Streichern… finde das ist sein bestes Werk überhaupt. Früher hatte ich das Feeling auch bei “Amphetamine” von T. Heckmann, und ganz stark immer noch bei Laurant Garnier “Dangerous Drive” youtube.com/watch?v=5xkt7yy8Hf0 bei ca. Minute 7:10 bis 7:20 rum, wenn man in dieser chaotischen Soundwolke diesen Synth raushört, der so klingt, als würde sich ein Alien-Facehugger schreiend in dieser Soundwolke winden! Das ist so phantastisch, man nimmt den alienösen Sound des Synths kaum wahr, hört ihn aber aus der Chaoswolke bei guter Anlage doch raus… das verschafft mir absolte Gänsehaut… immer wieder! Aber ich muss die Tracks alle SEHR laut hören, dass ich eins werde mit dem Sound im Raum, das ist die Voraussetzung… mal eben am PC Mini-Lautsprecher gehört tritt es nicht wirklich ein, das war aber ja schon immer so, dass man sowas doch ZIEMLICH laut hört, sonst machts auch kein Spass !
Aber find ich interessant, wo überall Leute dieses Feeling haben… jeder hat da wohl so Sounds wo das Gehirn dann “austickt” und man nen Hormonschub bekommt, voll cool das !
der hier war auch so einer wenn man 91 aus dem Tresor raus kam,die Vögel zwitscherten, das Sausen noch in den Ohren hörte sich exakt genauso an https://youtu.be/_uIb8hokvtU
Was hälst du vom Zug der Liebe…die Fuckparade ist ja als Gegenmodell im Prinzip auch gescheitert zur Loveparade….ist hier ein neuer Ansatz oder nur ein neuer Fail ?
ich werd’s mir auf jeden Fall mal anschauen, befürchte aber einen Fail, allein weil das Zeitfenster für so eine Veranstaltung schon längst zu ist. Auch die Loveparade selbst hätte es spätestens ab 1997 nicht mehr geben müssen und heute kann das nicht besser werden, egal wie unkommerziell und neu man das promotet. Die Erwartungen sind zu unterschiedlich, die Parameter der Szene zu unterschiedlich und die Idee zu abgelutscht, als das eine Neuauflage unter anderen Vorzeichen da m.E. irgendwas ändern würde.
Ich wünschte ich läge falsch, befürchte aber ich tue es nicht
Outragous – Feel The Panic
DJ Seduction – Hardcore Heaven
Shut Up & Dance – Green Man
E-Type – Listen Up
Altern 8 – Frequency
Rhythm Quest – Closer To All Your Dreams (Hibrid Remix)
Liquid Crystal (NRG) – You Got Me
Acen – Windows in the Sky
Recall – Driller Killer
Messiah – 20.000 Hardcore Members
warum sind techno/house elemente in heutigen produktionen allgegenwärtig? obwohl man sich früher strickt verweigert hat.
beispiele: rock; raveonettes – hiphop; deichkind
nur produktionsbedingt oder ist das kind richtig erwachsen geworden?
nun, das Kind ist jetzt schon 30 Jahre alt und viele sind damit aufgewachsen, da die Produktion nicht allzu schwierig ist mußte das früher oder später auch seinen Einzug in den Stylekuddelmudel finden, irgendwer findet sich immer der das originell findet
anders gefragt – wiso haben sich deutscher hiphoper (wahrscheinlich ohne kenntnis deinerseits) , an die so verachtenen pillenfraktion rangepirscht, das gleiche gilt im rock a la blur, oasis – wenn ich heute bands wie xx, jagwar ma sehe und ein ausblick – was ist möglich kuschelmetal mit lowspirit samples – wo gehts hin
ps gutes suicide set, dein desastronat zeug in aller ehren, aber mehr als einzelne songs ist nicht drin, dagegen überzeugt tanith, leider nicht immer bei corin, aber das ist geschmack
wie gesagt, das zitiren kann man keinem verwehren, ist ja nicht sonderlicvhj schwer und es gibt genug Gänger zwischen den Genres, die sich überall bedienen, allein schon weil es geht. Wohin das geht, keine Ahnung, ist ja nun auch nichts neues, das erste Rammstein Album war schon voll davon, fand ich allerdings interessant.
PS: ich erwarte bei der Bandbreite auch von niemand das er sie ganz nachvollziehen kann, aber ich muß das so machen
Strobo und Nebel reichen eigentlich Gute gebeamte Visuals gehen natürlich auch, aber da müssen dann schon Könner am Werk sein, Peter Rubin z.B. hat mich nie gekickt, aber was die Pfadfinderei oder Skudi teilweise mit Provisorien veranstaltet haben, das hat schon geflasht und bitte keine LED Orgien, davon hab ich schon zuviel gesehen, das ist die neue Fadendeko
morgen familiengericht, dmit ich wenigstens meine 3 kinder sehen kann und die einstweilige gegen mich, hoffentlich aufgehoben wird? was zieh ich an? kampfanzug oder kopfhoerer?
danke, kleiderwahl hat geholfen. wenn liebe nicht so bedingungslos waere, kaeme ich vielleicht nach 21 jahren auch, ueber femalesiams´s “… du bist nicht mehr, der du mal warst!”, hinweg.
der rest, sind klassische preussische tugenden, jenseits von millitarismuss.
schoen auch, das wir manche werte weiterhin teilen. familie, musik und und und. danke tanith, das du immer noch da bist, oder mit den worten meines aeltesten. “papa, warum heisst das buch des g´kar nicht das buch des tanith?”
Da ich morgen mit der ganzen Familie nach London fahre und auch auf eine Oldschool Djungle Acid House etc Party gehe kommt mir die Frage, was Dir die englische Szene bedeutet und ob Du meinst sie hätte Einfluss auf das, was Anfang der 90er in Deutschland passierte gehabt.
Uff. Was ein Satz
ich persönlich finde das was in England passiert ist mindestens so wichtig wie das was die Amis in Chicago und Detroit in den 80ern vorbereitet haben.
Vielleicht trifft das nicht unbedingt auf die gesamte Deutsche Szene zu, aber angefangen von Christian Vogel und Neil Landstrumm bis zu LTJ Bukem und Ed Rush, bis zu Orbital und Underworld haben sehr viele Facetten der UK Musik hier Spuren hinterlassen. Vielleicht nicht im Feiersinne, aber musikalisch ist vieles von dem was aus UK kommt immer noch anderen überlegen.
Ich wünschte mir wir hätten in Deutschland auch so ein Hardcore Continuum, das sich immer wieder schlau auf die Vergangenheit bezieht, als diese pseudocoolen Brüche, die hier die Szene ausmachen
mich würd mal interessieren, ob du dich an einen Track erinnerst, bei dem es so war, dass du beim Hören echtes Gänsehaut-Feeling hattest – es gibt viele gute Tracks, aber ich weiss von mir selbst, dass ich das Gänsehaut-Feeling vielleicht bei nur einer Hand voll Tracks je hatte… die anderen sind einfach nur “mover”, man geht drauf ab usw. …aber oft ist es ja so, dass da vielleicht eine bestimmte “Soundabfolge” drin vorkommt, oder ein Sound, der einem dieses ganz besondere Feeling beschert hat…. ne richtige Gänsehaut! In der Regel vergisst man diese Tracks auch nicht so leicht und erinnert sich dran
? Gibts so einen bei dir und kannst du die Stelle beschreiben/angeben, wo genau das Feeling bei dir kommt, bzw. kam? Würd mich interessieren.
Unfinsished Sympathy von Massive Attack z.B. oder seit 2 Jahren schon der hier
https://youtu.be/BLeyyb9V48A
da besonders der Break zum Break in der Mitte und wie es da wieder rausgeht, genius!
sehr cool – yes
wenn der breakt kommt, offnet sich der “Raum” so… erzeugt so gewisse Weite im Track, ich schätze mal das ist, was dir dieses Feeling beschert, mit den Sounds. Find’s interessant das mal aus Sicht von anderen zu sehen, nicht immer nur von Tracks, bei denen man es selbst hat. Ein Track bei dem es bei mir dieses Gänsehautfeeling gibt ist z. B.
Witzig! Ein anderer Track bei dem es auch passiert ist von Johannes Heil “Cherubim”, in dem part mit den Streichern… finde das ist sein bestes Werk überhaupt. Früher hatte ich das Feeling auch bei “Amphetamine” von T. Heckmann, und ganz stark immer noch bei Laurant Garnier “Dangerous Drive” youtube.com/watch?v=5xkt7yy8Hf0 bei ca. Minute 7:10 bis 7:20 rum, wenn man in dieser chaotischen Soundwolke diesen Synth raushört, der so klingt, als würde sich ein Alien-Facehugger schreiend in dieser Soundwolke winden!
Das ist so phantastisch, man nimmt den alienösen Sound des Synths kaum wahr, hört ihn aber aus der Chaoswolke bei guter Anlage doch raus… das verschafft mir absolte Gänsehaut… immer wieder!
Aber ich muss die Tracks alle SEHR laut hören, dass ich eins werde mit dem Sound im Raum, das ist die Voraussetzung… mal eben am PC Mini-Lautsprecher gehört tritt es nicht wirklich ein, das war aber ja schon immer so, dass man sowas doch ZIEMLICH laut hört, sonst machts auch kein Spass !
wenn ich das “Feuerwerk” RICHTIG laut höre, dann tritt das Gefühl genau bei 5:03 ein, wenn diese Fanfare nochmal reinkommt und die den Raum so unendlich weit macht… das ist so genial… da stellen sich immer wieder die Nackenhaare auf, wenn ich es länger nicht mehr gehört hab!
Aber find ich interessant, wo überall Leute dieses Feeling haben… jeder hat da wohl so Sounds wo das Gehirn dann “austickt” und man nen Hormonschub bekommt, voll cool das !
der hier war auch so einer wenn man 91 aus dem Tresor raus kam,die Vögel zwitscherten, das Sausen noch in den Ohren hörte sich exakt genauso an
https://youtu.be/_uIb8hokvtU
Was hälst du vom Zug der Liebe…die Fuckparade ist ja als Gegenmodell im Prinzip auch gescheitert zur Loveparade….ist hier ein neuer Ansatz oder nur ein neuer Fail ?
ich werd’s mir auf jeden Fall mal anschauen, befürchte aber einen Fail, allein weil das Zeitfenster für so eine Veranstaltung schon längst zu ist. Auch die Loveparade selbst hätte es spätestens ab 1997 nicht mehr geben müssen und heute kann das nicht besser werden, egal wie unkommerziell und neu man das promotet. Die Erwartungen sind zu unterschiedlich, die Parameter der Szene zu unterschiedlich und die Idee zu abgelutscht, als das eine Neuauflage unter anderen Vorzeichen da m.E. irgendwas ändern würde.
Ich wünschte ich läge falsch, befürchte aber ich tue es nicht
hast du schon mal von scooter – “rahapsody in e” gespielt?
ich kenn das gar nicht o_O
Ich hätte gerne mal deine Top 10 aus der UK Hardcore Zeit…also alles so um 1991 , sowas wie Forcemassmotion etc…
in no particular order:
Outragous – Feel The Panic
DJ Seduction – Hardcore Heaven
Shut Up & Dance – Green Man
E-Type – Listen Up
Altern 8 – Frequency
Rhythm Quest – Closer To All Your Dreams (Hibrid Remix)
Liquid Crystal (NRG) – You Got Me
Acen – Windows in the Sky
Recall – Driller Killer
Messiah – 20.000 Hardcore Members
warum sind techno/house elemente in heutigen produktionen allgegenwärtig? obwohl man sich früher strickt verweigert hat.
beispiele: rock; raveonettes – hiphop; deichkind
nur produktionsbedingt oder ist das kind richtig erwachsen geworden?
nun, das Kind ist jetzt schon 30 Jahre alt und viele sind damit aufgewachsen, da die Produktion nicht allzu schwierig ist mußte das früher oder später auch seinen Einzug in den Stylekuddelmudel finden, irgendwer findet sich immer der das originell findet
anders gefragt – wiso haben sich deutscher hiphoper (wahrscheinlich ohne kenntnis deinerseits) , an die so verachtenen pillenfraktion rangepirscht, das gleiche gilt im rock a la blur, oasis – wenn ich heute bands wie xx, jagwar ma sehe und ein ausblick – was ist möglich kuschelmetal mit lowspirit samples – wo gehts hin
ps gutes suicide set, dein desastronat zeug in aller ehren, aber mehr als einzelne songs ist nicht drin, dagegen überzeugt tanith, leider nicht immer bei corin, aber das ist geschmack
wie gesagt, das zitiren kann man keinem verwehren, ist ja nicht sonderlicvhj schwer und es gibt genug Gänger zwischen den Genres, die sich überall bedienen, allein schon weil es geht. Wohin das geht, keine Ahnung, ist ja nun auch nichts neues, das erste Rammstein Album war schon voll davon, fand ich allerdings interessant.
PS: ich erwarte bei der Bandbreite auch von niemand das er sie ganz nachvollziehen kann, aber ich muß das so machen
Welche Arbeit mit Licht begeistert dich in Clubs ?
Strobo und Nebel reichen eigentlich
Gute gebeamte Visuals gehen natürlich auch, aber da müssen dann schon Könner am Werk sein, Peter Rubin z.B. hat mich nie gekickt, aber was die Pfadfinderei oder Skudi teilweise mit Provisorien veranstaltet haben, das hat schon geflasht und bitte keine LED Orgien, davon hab ich schon zuviel gesehen, das ist die neue Fadendeko
morgen familiengericht, dmit ich wenigstens meine 3 kinder sehen kann und die einstweilige gegen mich, hoffentlich aufgehoben wird? was zieh ich an? kampfanzug oder kopfhoerer?
RAVE ON
Strampler
danke, kleiderwahl hat geholfen. wenn liebe nicht so bedingungslos waere, kaeme ich vielleicht nach 21 jahren auch, ueber femalesiams´s “… du bist nicht mehr, der du mal warst!”, hinweg.
der rest, sind klassische preussische tugenden, jenseits von millitarismuss.
schoen auch, das wir manche werte weiterhin teilen. familie, musik und und und. danke tanith, das du immer noch da bist, oder mit den worten meines aeltesten. “papa, warum heisst das buch des g´kar nicht das buch des tanith?”
RAVE ON & PEACE
PS: alles auf anfang 0.17.34.2 beta 2 prolog
fuer klara, arzt, basti und ueberhaupt…..
[youtube http://www.youtube.com/watch?v=Qmwve14BKQI?feature=player_detailpage&w=640&h=360
Was sind die drei Dinge, die dich glücklich machen ?
Familie, Musik, Getting things done
die ravers nature geschichte würd mich interessieren – kannst gern ein buch schreiben
ja kommt noch
blogrebellens eisfeld lost in music
kid paul statement , das hat was – fuchs
ok, ich mach dann mal Schluß für heute (Kein Aprilscherz!
)
gute nacht
ich bin in nürnberg aufgehangen, der eineugigige unter den blinden gibt volle punkktzahl
wurdest von tommy keybord eingeladen? oldschool disco!
monster set
airport, shoot, hirsch und parkcafe
du könntest dir etwas mehr Mühe geben etwas verständliches zu posten, sonst muß ich das alles wieder weglöschen
Aus aktuellem Anlass: hast du eigentlich schon mal in Freiberg/Sa. aufgelegt? Falls ja kann das nur in der damaligen KABINE gewesen sein…..