Nice find! Man höre sich den Anfang dieser Sound FX Platte an (sozusagen die Frühform der Sampling CD)
und vergleiche es mit dem Anfang von Autobahn
zu dem Hütter folgendes meinte:
Ja, genau der Hütter, der heute andere verklagt, wenn sie von Kraftwerk sampeln
Danke Jonas!
Frappierende Ähnlichkeit! Die Frage die ich mir dabei aber stelle: Hat Kraftwerk möglicherweise das Einverständnis zum samplen eingeholt oder nicht?
Das ist keine “frappierende Ähnlichkeit”, sondern genau der Sound. Und, Erlaubnis hin oder her, es geht um die kackdreiste Behauptung (um nicht zu sagen “Lüge”), sie hätten seinen VW aufgenommen.
“….es geht um die kackdreiste Behauptung (um nicht zu sagen “Lüge”), sie hätten seinen VW aufgenommen….”
Wobei sich das für mich noch nie nach VW angehört hat, sondern eher nach Opel Rekord…
ich hätte auf Ford Taunus getippt
Ford Taunus? Wenn man näher darüber nachdenkt…
der bart ist zwar schon ziemlich lang, jedoch sei die bemerkung gestattet, das diese fx vinyl’s damals schon auch den rechtlichen status von eben auch den spaeteren sampling-cd’s hatten. zumindest steht das ueberwiegend auch in den kleingedruckten dingen der cover e.t.c.
sampleklau wuerde ich das nicht nennen.
im kontext des herrn H?TTER, ist das geschmaeckle, jedoch von besonderer qualitaet. mehr aber auch nicht.
verjaehrt ohnehin und wer will da noch klagen, ausser rachsuechtigen kleingeistern? wobei das ergebnis sicher zum schmunzeln anregen koennte. nur so fuer die nachwelt.
RAVE ON
Bei alle Auffindungsfreude, und ich mag den Moove auch nicht, aber:
Sie haben ein Platte genutzt, die ausdrücklich dafür hergestellt wurde, sie in Produktion zu verwenden aka (legal) sampeln. Also kein besonderer Fund.
Ich habe die “Geräusche in Stereo” auch hier im Regal stehen, und sicher einige weitere auch, die sie “guten Gewissens” nutzen können.
Hat er halt geflunkert, der miese schuft. Get over it!
Nicht, dass für die Sample Platte Hütters VW benutzt wurde!!
Btw.:
Wer ist eigentlich der Sample-Klaus?
Sample-Klaus ist der Bruder von dem Verfasser des Textes im Autobahn Vid: Fun Fun Fun of the Autobahn…. Ja ne, is klar
Kraftwerk haben ein starkes behavior als Künstler. Sie biedern sich nicht an und machen keine Werbung. Das nach dem Konzert in Wolfsburg auf den eigenen VW verwiesen wird, ist nachvollziehbar, ohne gleich schlechte Absicht dahinter zu vermuten.
Trotzdem Urheberrecht:
Bei allem künstlerischem Respekt für Kraftwerk (oder Metalliker), wer ins Horn des Urheberrechts stößt, verteidigt ein ungerechtes System. Jede, JEDE! Kunst ist “geklaut”, weil sie immer, IMMER!, auf Vorleistungen von anderen basiert. Bloß wenn man diese Logik zu Ende denken würde, wäre auch jeder Grundbesitz geklaut, weil irgendwann mal jemand gesagt hat, dieses Grundstück gehört nicht allen, sondern mir….
wobei die grundbesitzgeschichte gerne auf bodenschaetze, ach meinetwegen den ganzen planeten erweitert werden kann.
widerstand ist nicht zwecklos, das ding mit dem herrn, einfach nur laecherlich.
zurueck zur tagespolitik, —> in uganda.
RAVE ON
suche dringend so ein Beispiel für Matallica die du wohl meintest #schnell
meinst du vielleicht die aehnlichkeiten zwischen
excels tapping – into the emotional void und metallicas enter sandman
oder
zwischen rainbow warrior von bleak house und welcome home (auf album sanitarium)?
in letzterem fall gab james hetfield sogar zu, dass der song nicht ganz von metallica alleine erdacht wurde.
quelle dazu: http://www.cracked.com/article_18500_the-5-most-famous-musicians-who-are-thieving-bastards.html
respektive auf dave mustaine, von 1981 bis 1983 band-mitglied und ersetzt durch kirk hammett willst doch wohl nicht hinaus, oder?
der ist ja heute bei megadeath und teils sehr entrueckt?
http://www.metal-hammer.de/dave-mustaine-metallica-haben-es-nur-meinetwegen-in-die-rock-and-roll-hall-of-fame-geschafft-570699/
doch das geht dann wohl etwas am thema vorbei.
karl bartos geschichte doch interressanter, aber
herr huetter?
nur um hier noch mal schnell den bogen zurueck zu kraftwerk zu spinnen.
RAVE ON
Danke Flüchti, hatte eine etwas biedere Diskussion darüber.
Die haben eine Sampleplatte gesampelt? Schockschwerenot.
Pingback: legal.hardcore.germoney ~ sunday.special (56) | monstropolis
Nicht wirklich vergleichbar, da es völlig legal ist sich bei einem Tonarchiv, wie dieser Platte mit Sound Effekten, zu bedienen. In dem Moment, in dem man die Platte kauft, hat man eine Lizenz zur kommerziellen Nutzung erworben.
Kraftwerk haben nichts gegen die Nutzung Ihrer Samples. Sie wollen einfach gefragt werden.
ja nun, jetzt hat der BGH halt entschieden das dieser Anspruch etwas zu hoch gegriffen ist
Schwachsinniger Titel. Sollte Kraftwerk juristisch gegen vorgehen.
Wer heutige “royality free sample libraries” benutzt, “klaut” ja auch nichts. Die sind (wie diese alte Vinylplatte) ja genau dafür da…..
Hallo zusammen. Auf der Rückseite der Schallplatte wird ausdrücklich einer kommerziellen Nutzung der Samples widersprochen. Sollten Kraftwerk also nicht eine ausdrückliche Genehmigung eingeholt haben, liegt wohl eine Urheberrechtsverletzung vor.
Vielen Dank für den Hinweis mit der Sample-Platte
Ich bin auf diese Seite gestoßen, weil dieser Motorsound auch in sehr vielen Europa-Hörspielen (z.B. Hui Buh im dunklen Mitternachtswald, diverse TKKG-Folgen, …) 1:1 verwendet wird und ich wissen wollte, wer von wem “geklaut” hat
Hier der Hui-Buh-Auszug: https://vimeo.com/265177946
Könnt ihr mir evtl. auf die Sprünge helfen, auf welcher Geräusch-LP sich der Motorsound befindet?
Ich habe mir beide im Video zu sehenden LPs zugelegt und finde den Sound einfach nicht
Oh man. Was für ein bescheuerter Beweis. Eine alte Samplingplatte von der man nicht weis wo die die Töne her haben.
Aber hier, nur für euch:
Den Zeitstempel hat’s irgendwie “zerbröselt”…. Los geht’s ab Minute 26.
Und Fakt bleibt weiterhin, dass sie behaupten, das Motorgeräusch selbst aufgenommen zu haben…
Gerade wurde ich auf folgendes Video hingewiesen:
Die Aufnahme scheint also noch viel älter zu sein!
Sorry für den Doppelpost, hätte mal die Seite neu laden sollen ^^
Vollkommener Blödsinn. Diese Sound FX LPs hatten den Zweck, dass sich Leute daran bedienten. Eigentlich zum Vertonen von Urlaubs-Dia-Shows oder Schmalfilmen gedacht hatte man mit dem Kauf dieser LPs die Erlaubnis zur Verwendung der “Samples” gekauft.
Punkt fertig. Das, was Kraftwerk hier gemacht hat ist das gleiche als wenn jemand einen Preset-Sound aus einem Synthesizer verwendet. Da klagen Roland, Yamaha, Casio und Korg ja auch nicht.
Und Hütter hat andere verklagt, weil sie nicht gefragt haben. Ausdrücklich ging es nciht um die Verwendung von Kraftwerk-Samples, sondern darum, dass nicht einmal gefragt wurde. Wenn man nämlich bei Kraftwerk anfragt wegen der Verwendung von Sample-Schnipseln – nicht ganzer Teile die die Schöpfungshöhe einer Komposition erreichen – bekommt man die Erlaubnis, kostenlos.
Die Leute, die sich hier künstlich aufregen und aufspielen, wie der Schreiber des OT, sind inkompetente Idioten. Vielleicht wäre es weniger peinlich, wenn Leute nur über Sachen schreiben würden, von denen sie was verstehen und sich nicht auf dümmliche Vermutungen stützen müssen.
Schönen Tag noch, Idioten.