1997, damals, als der alte Tresor noch neben dem noch nicht fertigen Potsdamer Platz lag und im Matrix an der Warschauer noch Techno lief und keiner die Computer Zapfanlagen mochte. Als die letzten Ausläufer der anarchistischen 90er zwar noch da waren, aber jeder wußte das das jetzt schneller als einem lieb ist, zuende ging. Das Jahr in dem es die Frontage schon nicht mehr gab und das E-Werk schloß. Die Konfusion war jetzt nicht mehr außerhalb der Szene sondern in ihr und manche versuchten das mit Glamour aufzufangen, zurück zum Koks oder so. Die anderen wollten genau das nicht, kannte man ja noch aus den 80ern.
Kurze, aber im Nachhinein aussagekräftige Doku von Arte Tracks damals
(via Zeitmaschine)
“Die Konfusion war jetzt nicht mehr außerhalb der Szene sondern in ihr und manche versuchten das mit Glamour aufzufangen, zurück zum Koks oder so. Die anderen wollten genau das nicht, kannte man ja noch aus den 80ern.” ????
Herrlich auf den Punkt gebracht!
Die 4 Fragezeichen nach dem Zitat, sollten eigentlich ein lachender Smiley sein…
Lustig die Schlussszenen des Ostvideos. Tauchen so auch 1 zu 1 im LOVEPARADE Video von 1995, mit Material aus 1994, vom K9 Studio auf. LOVE is the Message. Auch in der Drittverwertung von historischem Videomaterial, bleibt es zumindest bei diesen Nachpartyszenen, das es nicht 1997 war, sondern der Schluss mit den Autoschläfern, aus 1994 ist. Egal, ist ja kein Weltkrieg, aber eben auch nicht korrekt.
RAVE ON
Auch ’96 konnten wir dem mobilen Japaner erholsamen Heimreiseschlaf abgewinnen.
Cooles Blog Tanith!
Von die tolle 90s anfang 2000s in Berlin habe ich leider nur die letzte Spure erlebt, da ich noch ziemlich jung war und ich aus Barcelona bin. Trotzdem war es echt Spass in alten Tresor, Love Parade und E-Werk.
Ich hatte keine Ahnung dass Matrix so alt ist und dass da Techno läuft…
LG
Angela
1997 tanith @ e- Werk
Ich war dabei .seid dem Love Techno music